Freiwilligendienst

Spuren, die bleiben

Bewerbung

Du kannst dir hier direkt deine Bewerbungsunterlagen herunterladen, danach direkt im Formular bearbeiten und an uns wieder zusenden. Klicke dafür einfach hier und erhalte alle notwendigen Daten.

FREIWILLIGEN­DIENST­ORDNUNG

BEWERBUNGS­BOGEN

REFERENZ­BOGEN

 

Termine

Bewerbertage für Freiwillige Jahrgang 2024/2025
nach Absprache

Vorbereitungskurs für Freiwillige Jahrgang 2023/24
17.-30. Juli 2023

Auswertungskurs Jahrgang 2022/23
13.-17.09.2023

Kontaktinfos

EBM INTERNATIONAL K.d.ö.R.

Gottfried-Wilhelm-Lehmann-Str. 4
14641 Wustermark
Deutschland

Telefon: +49 33234 74-441
Telefax: +49 33234 74-448
E-Mail: info@ebm-international.org

JETZT für 2024 BEWERBEN!

BRING DICH EIN

Ein Freiwilligendienst bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihren fernen Nächsten kennenzulernen, sich aufeinander einzulassen und voneinander zu lernen. Du kannst deine Zeit, Kraft und Kreativität Gott und den Menschen zur Verfügung stellen.

EBM INTERNATIONAL bietet in Zusammenarbeit mit Hoffnung International e. V.  Menschen die Möglichkeit, für einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst durchzuführen: z.B. in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, im EDV-Bereich oder der medizinischen Arbeit. Freiwillige zwischen 18 und 28 können finanzielle Förderung des BMZ im Rahmen des „weltwärts“ Programms erhalten.

Als Einsatzländer für einen Freiwilligendienst in Afrika kommen zurzeit Südafrika (Englisch) und Malawi (Englisch) in Frage. In Lateinamerika bieten wir Plätze in Argentinien (Spanisch) an. Auch in Indien (Englisch) gibt es Einsatzmöglichkeiten.
Welche Einsatzstellen für den gewünschten Zeitraum zur Verfügung stehen, wird im Einzelfall geprüft und hängt auch von den Sprachkenntnissen des Bewerbers ab (es sind zumindest Grundkenntnisse der Landessprache erforderlich).
Ein Leben in fremder Umgebung mit anderer Kultur, Sprache und Auffassungen erfordert eine gute psychische Belastbarkeit, Kontaktfreude und körperliche Voraussetzungen, die für eine Arbeit unter teilweise erschwerten klimatischen Bedingungen nötig sind. Generell erwarten wir Einordnung in die kulturellen und ethischen Gegebenheiten vor Ort.

Es ist eine Herausforderung, sich in einem anderen Land und in einer anderen Kultur zurechtzufinden. Am Anfang muss man sich an viel Neues gewöhnen: Sprache, Lebensstil und Werte, Gebräuche und Speisen, Geräusche und Gerüche. Diese Veränderungen lösen bei vielen einen „Kulturschock“ aus. Das ist nur ein Beispiel für die Themen, die wir dann ausführlich bei unserem 14-tägigen Vorbereitungskurs besprechen.

Mancher schaut nach dem Einsatz beim Auswertungskurs zurück und stellt fest:

„Meine Zeit in Kamerun war die wertvollste, hilfreichste, lehrreichste, herausforderndste und bunteste Zeit meines Lebens.“

„Meine Zeit in Mosambik war Mangos essen und frei sein, zweifeln und leiden, Glück, Abenteuer, Alltag und Tiefpunkt zugleich.“

„Meine Zeit in Malawi war weder die schönste noch die beste Zeit in meinem Leben, aber vielleicht die wichtigste.”

„Ich durfte Beziehungen erleben, die ohne Facebook und Whatsapp funktionierten“

„In Mosambik durfte ich erleben, dass es so viel mehr ist, als alles, was uns die Medien und andere Quellen oft erzählen wollen.“

„Diese Hoffnungslosigkeit zu sehen, hat mich stark mitgenommen, und ich fühlte mich oft machtlos dagegen.“

„Die größte Herausforderung war für mich dieses Gefühl, allein zu sein.“

„Anfangs habe ich gedacht, der Freiwilligeneinsatz würde mein Leben um 180° drehen.“

Berichte

01. Oktober 2019

Wiedersehen nach 13 Monaten „Nicht nur 13 Monate waren vergangen: Vor allen Dingen lag eine Zeit von intensiven Erfahrungen, Begegnungen und persönlichem Wachstum hinter uns“. Diese Erfahrung teilten…

Mehr erfahren
30. Juli 2019

Freiwillig einen Auslandseinsatz machen. Für sechs bis zwölf Monate freiwillig in einer fremden Kultur leben, zum Teil voller Entbehrungen … ja, das wollen die 21 Menschen im Alter zwischen 17 und 69…

Mehr erfahren

Material

Du bist dir noch nicht ganz so sicher? Kein Problem. Schau dir in Ruhe unser Material hier an und melde dich jederzeit bei Fragen gerne bei uns.

FLYER

AUFBRECHEN UND ANKOMMEN - GESCHICHTEN AUS DER FREIWILLIGEN­DIENSTZEIT

07. Dezember 2017

BERICHT DURCH EHEMALIGE FREIWILLIGE Eine bunt bemalte Wand mit Motiven wie Micky Maus und Giraffen strahlt einem entgegen, wenn man eine der vielbefahrenen Straßen in Mamelodi entlang geht. Neben dem…

Mehr erfahren
07. Dezember 2017

BERICHT DURCH EHEMALIGE FREIWILLIGE Auf dem Campus von Jesus Loves Ministries befinden sich eine Nähschule, das Bethel Ashram Kinderheim für Jungs und die St. Pauls School für Nursery (Vorschule) bis…

Mehr erfahren
07. Dezember 2017

In dem Kinderheim „Norberto Haase“ in Alem finden ca. 60 Kinder ein Zuhause. Sie leben hier zusammen mit ihren Heimeltern in Familiengruppen à 12 Jungen und Mädchen.

Mehr erfahren

Unser Mitgliedsbund in Malawi, die Baptist Convention of Malawi (BACOMA), betreibt seit vielen Jahren eine Klinik in Senga Bay – ganz in der Nähe des Lake Malawi (Malawisee) ungefähr 100 km östlich…

Mehr erfahren