Technisches Zentrum Maroua

  • 0 TSD. SPENDEN
  • 0 STUDIERENDE
  • 0 MITARBEITENDE

Spenden: 13.000,- €
Projektnummer: 51255

Kamerun

Einwohner: 24,5 Millionen
Mitgliedsunion: UEBC (Union des Èglises Baptistes du Cameroun)

Projekte in diesen Arbeitsbereichen:
Gemeindeentwicklung
Gesundheitsfürsorge
Kompetenzförderung
Gefährdete Kinder

PROJEKTBESCHREIBUNG

EBM INTERNATIONAL unterstützt in Kamerun vier Ausbildungszentren des baptistischen Partnerbundes Union des Églises Baptistes du Cameroun (UEBC). Eine Einrichtung ist das Technische Zentrum Maroua (CTM). Einer guten Berufsausbildung kommt in Afrika hohe Bedeutung zu: Menschen können ihren eigenen Lebensunterhalt bestreiten und Armut wird dadurch nachhaltig bekämpft. Durch eigene Kurse werden Frauen in den Einrichtungen speziell gefördert.

Das CTM gibt es seit 1975. Damals startete das Gemeindejugendwerk (GJW) des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG) und die UEBC ihre Zusammenarbeit. Bis zum Jahr 2007 hat außerdem “Dienste in Übersee” bzw. der “Evangelische Entwicklungsdienst” (heute: Brot für die Welt) das Projekt mit der Entsendung deutscher Fachkräfte unterstützt. Seit 2005 hat das CTM mit Betché Lambert einen einheimischen Direktor.

Ursprünglich bestand die Ausbildung aus zwei Schwerpunkten: Holz- und Metallhandwerk sowie Automechanik. Diese Ausbildung bereitete auf einen staatlich anerkannten Abschluss vor. Aufgrund einer veränderten Wirtschaftslage wurde die Ausbildung 2005 den Ansprüchen der aktuellen Arbeitsmarktlage angepasst. Nun gibt es folgende Ausbildungsmöglichkeiten:

1. Die “alte” zweigeteilte Ausbildung des CTM, die jetzt kurzer Ausbildungsgang genannt wird.

2. Eine Ausbildung in zwei Abschnitten:

• dem zweijährigen – kurzen – hauptsächlich praktischen Studiengang, der die Jugendlichen, die die normale Schullaufbahn nicht durchlaufen konnten, auf die Selbständigkeit vorbereitet und ihnen ermöglicht, kleine Werkstätten aufzubauen.
• dem langen Studiengang, der mit dem Diplom (Brevet) endet. Dies ist ein konventioneller staatlicher Ausbildungsgang.

Diese Vielfalt gibt jedem Jugendlichen eine gute Chance auf eine bessere Eingliederung in die Gesellschaft und einen sicheren Arbeitsplatz.

Das CTM ist seit dem Jahr 2016 unter dem Dach von EBM INTERNATIONAL und hat wie alle anderen Projekte neben dem einheimischen Direktor auch einen Verwaltungsrat. Die Einrichtung ist ebenfalls zu über 80% finanziell unabhängig von Fördermitteln. Eine angegliederte Autowerkstatt trägt dazu bei. Gleichzeitig steht das Projekt durch die unsichere Lage in der Region aufgrund des Terrors der Boko Haram-Sekte vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen.